Geschichtliche Daten der Wiener Tram Way

 

 

1865: Erste Pferdebahnlinie zwischen Schottenring und Hernals.

1868: Gründung der Wiener Tramway 

          Errichtung von Haltestellen

1872: Neue Wiener Tramwaygesellschaft

1883: 1. Dampftramwaylinie zwischen Hietzing und 

          Berchtoldsdorf

1897: 1. elektrische Strassenbahnstrecke zwischen Mariahilf

          und Vorgartenstr.

1902: Gründung: Gemeinde Wien- Städtische Strassenbahnen

1903: Einstellung der letzten Pferdebahnlinie

1913: 1. elektrische Weichenstellvorrichtung

1922: Die letzte Dampftramwaystrecke wird elektrifiziert

1951: Neubau: Strassenbahnen werden eingeführt

1957: Erste Inbetriebnahme der Strassenbahn-Verkehrs -

          signale

1958: 1. Gelenktriebwagen der Wiener Strassenbahn

1961: Neues Fahrscheinsystem wird eingeführt

         (Stempelzange)

----------------------------------

Dieser schöne zweispännige Pferdebahn-Sommerwagen der

Wiener Tramwaygesellschaft wurde 1868 gebaut.

Seit dem Jahre 1979 ist es ein Museumsfahrzeug, das im

Wiener Strassenbahnmuseum bewundert werden kann!

         

               

Die A 203 ist eine Strassenbahn aus den 80iger Jahren,

               die heute überall in Wien fährt!

   

Die A 204 ist eine moderne Niederflurstrassenbahn mit Klima-

                anlage, die man in Wien auch "Ulf" nennt! 

    

    Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Internet-Freund

     Franz Ramharter von der Kuenstlerklause, der für mich die

     Fotos in der Ringstrasse vor dem Rathaus im 1. Bezirk auf -

                                       genommen hat.

                                Liebe Grüsse nach Wien!

                                         ------------

                      Weitere Infos zur Wiener Tramway   

                           bitte unteren Link anklicken!

                                  Tramway

 

 

nach oben