Ich bin zwischen der Liebfrauenkirche und der Lutherkirche auf

gewachsen, daher entschloss ich mich, die beiden Kirchen in mei-

ne Homepage miteinzufügen.

        

 Im Jahre 2008/2009 feierete die katholische Kirche in Bad Cann-

statt ihr 100 jähriges Bestehen. Sie wurde in den Jahren 1907-

1909 im neuromanischen Stil erbaut. Im Jahre 1944 wurde sie

sehr stark beschädigt. Im Jahre 1948 wurde sie wieder aufge-

gebaut. Im Innern der Kirche gelangt man in einen hellen Kir-

chenraum. Im Eingangsbereich stehen der "Heilige Antonius"

und der "Heilige Josef", die im Jahre 1909 erschaffen wurden.

Das Kirchengestühl wurde 2007 erneuert und bietet nun rund

450 Menschen Platz, um am Gottesdienst teilzunehmen.

Im Hauptschiff befindet sich der Altarraum, der 1964 erbaut

wurde.

 

        

Im linken Seitenaltar steht die frühbarocke Marienstatue mit Kind,

die im Jahre 1964 erworben wurde. Im rechten Seitenaltar steht

die Herz-Jesu-Statue im Strahlenkranz, die aus dem Jahre 1909

stammt.

                            

Die Fenster und Rosetten wurden in den Jahren 1963/ 64 er-

stellt, die mit biblischen Motiven versehen sind.

In der Turmstube hängen 4 Glocken, die heute noch durch Vier-

tel-Stundenschlägen die Zeit angeben. Sie laden jeden Tag zum   

Gebet ein. Ein Mosaik ("Der gute Hirte"), der 1936 erschaffen

wurde, hängt über dem Hauptportal am Eingang der Kirche.

 

                                        

Der Kirchenchor Liebfrauen mit seinen ca. 50 Sänger und Sänger-

innen nehmen an jedem Gottesdienst teil. Im Oktober 2008 gaben

sie ein großes Konzert zum 100. Geburtstag des Chors, bei dem    

sie eine Medaille überreicht bekamen.

 

                                 

 

Wer nähere Informationen über die Liebfrauenkirche möchte,

bitte unteren Link anklicken!

                    Cannstatt-Links

 

 

               

 

nach oben