Der Steigfriedhof in Bad Cannstatt
Der Steigfriedhof ist der älteste Friedhof in Stuttgart.
Er hat eine Grösse von ca. drei Hektar. Hier sind auch Prominente
wie Helga Feddersen, Thaddäus Troll, Oskar Nast u. andere bei-
gesetzt. Ein klassisches Denkmal erinnert an die frühverstorbene
Tochter des Cannstatter Fabrikanten Zais.
Der Steigfriedhof ist ein jüdischer Friedhof, der im Jahre 1872 an-
gelegt wurde. Die ersten Beisetzungen fanden 1872 statt. Die Fried-
hofshalle ist ein einstöckiges, steinernes Gebäude mit einem Kuppel-
dach. Das Leichenhaus ebenfalls einstockig und ist mit einem Sattel-
dach bedeckt. 1920 wurde die Friedhofshalle zu Ehren für die Gefal-
lenen des 1. Weltkrieges eingeweiht. 1943 wurde vieles auf dem
Friedhof zerstört. Alle Juden, die zwischen 1870 und 1940 verstor-
ben sind, wurden auf diesem Friedhof beigesetzt.
Heute hat der Steigfriedhof eine Grösse von ca. 3 Hektar und ist
mit ca. 4500 Gräbern belegt. Er dient auch heute noch als Begräb-
nisstätte für die Menschen, die in der Umgebung wohnen.
Heute wird kein Unterschied mehr gemacht, welcher Nationalität
man angehört.
Wer mehr über den Steigfriedhof wissen möchte, bitte unteren